Song zum 33. Arnstädter Stadtfest: »Dein Fest, dein Beat, dein Arnscht«
Liedtext
»Fünf Bühnen brennen, Arnstadt bebt und jeder Takt sitzt wie ein Schlag ins Herz.
Vom 5. bis 7. September, wir sind wach, die Innenstadt wird zur lauten Festmeile.
Bachkirche läutet, Menschen ziehen, der Festzug rollt auf den Markt zur großen Bühne.
Das Europa‑Riesenrad dreht Kreise, über den Dächern schimmert unser kleines großes Glück.
Refrain:
Dein Fest, dein Beat, dein Arnscht – wir schreien’s in die Nacht, bis die Mauern mitschwingen.
Lichter, Stimmen, Straßenkünstler, wir tanzen weiter, wenn die Stadt die Saiten anzündet.
Sarah Zucker süßt den Freitag, wenn die Menge ihre Hände in den Himmel streckt.
Marquess bringt Temperamento, und der Markt kocht, wenn die Hook die Hüften greift.
Riedplatz pulst von jungem Sound, House bis Techno – Jugendbühne, keine Bremse mehr.
Holzmarkt swingt, Bustreff groovt, Pfarrhof und Zimmerstraße feuern Riffs zurück.
Bridge:
Weinterrasse an der Bachkirche, wir stoßen an, während unten die Stadt leuchtet.
Klöße und Rouladen stärken Seelen – dann hebt die Crowd wie beim Trabbiheben an.
Sonntag öffnen Türen, elf bis siebzehn, wir drehen letzte Runden unterm Rad.
Refrain:
Dein Fest, dein Beat, dein Arnscht – wir schreien’s in die Nacht, bis die Mauern mitschwingen.
Fünf Bühnen, tausend Herzen, drei Tage Vollgas – Arnstadt, heute sind wir ewig
Dein Fest, dein Beat, dein Arnscht – wir schreien’s in die Nacht, bis die Mauern mitschwingen.
Fünf Bühnen, tausend Herzen, drei Tage Vollgas – Arnstadt, heute sind wir ewig
Dein Fest, dein Beat, dein Arnscht – wir schreien’s in die Nacht, bis die Mauern mitschwingen.
Fünf Bühnen, tausend Herzen, drei Tage Vollgas – Arnstadt, heute sind wir ewig«