Das Wohnhaus An der Liebfrauenkirche 4 ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Arnstadt. Es ist jedoch besser bekannt als eine „Papiermühle“. Direkt neben der Liebfrauenkirche ist das prächtige dekorative Gerüst des Gebäudes zu bewundern, mit der sogenannten Thüringer Leiter als dominierendem Schmuckmotiv.
Das für den Papiermacher Joachim Keyßner erbaute Haus wurde 1633 erbaut. Das Portal und die Tür haben jedoch Rokokoformen, was darauf hindeutet, dass dieser Teil wahrscheinlich auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Das Gebäude ist ein schmales Kopfgebäude zwischen zwei Straßen, wobei die Giebelwand des Hauses die Vorderseite darstellt. Das Erdgeschoss wurde aus Bruchsteinen gebaut und trägt die beiden leicht hervorstehenden Obergeschosse sowie das zweigeschossige Satteldach mit spitzem Boden.
Die westlichen Hinterbauten beherbergten die 1325 erstmals erwähnte Mahlmühle, die ursprünglich zum Benediktinerkloster der Liebfrauenkirche gehörte. Nach dem Wiederaufbau in den Jahren 1585 und 1859 wurde hier jedoch Papier hergestellt. In der Zwischenzeit hat die
Haus auch als Wollspinnerei und Badeanstalt genutzt.
Bilderquelle:
Finn Müller
8. September 2023 um 13:19Ein Ort voller Geschichte und Faszination – hier kann man viel Neues entdecken.
Hilfreiche Bewertung