Die Öffnungszeiten und Kontaktmöglichekeiten sind mit der in der Nähe befindlichen Gaststätte identisch.
Der Alteburgturm auf dem Berg Alteburg bei Arnstadt im Ilm-Kreis in Thüringen ist ein Kaiser-Wilhelm-Turm nach Plänen des Berliner Architekten Hugo Hartung. Die Grundsteinlegung erfolgte am 22. März 1897, dem hundertsten Geburtstag von Kaiser Wilhelm I.
Es dauerte fast zehn Jahre, bis der Alteburg-Thurm-Bauverein unter seinem Vorstand (Regierungsrat Langbein aus Sondershausen, Mühlenbesitzer Robert Münpel, Oberbürgermeister Bielfeld, Ökonomierat Krieger, Lederfabrikant E. Umbrecht und Gärtnereibesitzer Leid) die erforderlichen 21.500 Mark zusammen hatte. Deshalb konnte der Bau erst im Frühjahr 1902 beginnen. Die Einweihung des Turmes fand am 9. August 1902 statt; mit Dankesworten an die beteiligten Handwerksmeister und Gesellen nahm Bürgermeister Bielfeld den Turm in die Obhut der Stadt.
Die Höhe des Turmes beträgt 20 Meter bis zur oberen Galerie und 28 Meter bis zur Spitze. Über der Eingangshalle befindet sich eine Gedenktafel mit der Widmungsinschrift:
„Zum Gedächtniß /
an die Wiederaufrichtung /
des Deutschen Reiches /
durch Kaiser Wilhelm I. /
in den ruhmreichen Jahren /
1870 und 1871 /
errichtete diesen Kaiserthurm /
Arnstadts Bürgerschaft.“
In der Halle wurden Büsten von Kaiser Wilhelm I., Bismarck und Moltke aufgestellt, außerdem Gedenktafeln mit den Namen der Arnstädter Kriegsteilnehmer.
Bilder ©: Giorno2 | SchiDD | Falk2 | Sebastian Köhler | Kirstin Heinemann
3 Bilder mit Drohnenfotografie von fidel.pix
Schreibe einen Kommentar